chmod Default Berechtigungen wiederherstellen
Syntax:
legt die Berechtigungen für eine Datei/Verzeichnis fest.
Siehe auch man chmod
Die Standard-Berichtigungen sind
Hier werden zuerst rekursiv alle Berechtigungen entfernt. Als nächstes wird für alle die Berechtigung auf Lesen (r 4) und im Falle eines Verzeichnisses (1 X), auf Ausführen gesetzt. Im darauffolgenden Schritt werden dem Besitzer der Dateien Lese- (r 4) und Schreibtrechte (w 2) gegeben, im Falle eines Verzeichnisses (X) noch Ausführungsrechte (1 x).
Wenn wir schon gleich dabei sind, Skripte müssen natürlich ausführbar gemacht werden, im Beispiel php-Skripe:
Funktioniert nicht mit Leerzeichen.
Update 21.11.2016
Setz Ordner auf 755 und Dateien auf 644.
Quelle: permissions - How to chmod all directories except files (recursively)? - Super User
chmod ugo path
u
Benutzerg
Gruppeo
Anderea
Allelegt die Berechtigungen für eine Datei/Verzeichnis fest.
Numerisch | Buchstabe | Bedeutung |
---|---|---|
1 | x | ausführen |
2 | w | schreiben |
4 | r | lesen |
Siehe auch man chmod
Die Standard-Berichtigungen sind
644
(-rw-r--r--
) für Dateien bzw 755
(drwxr-xr-x
) für Verzeichnisse. Ein Verzeichnis braucht zwingend Ausführungsrechte, damit man selbiges durchqueren kann. cd target_directory # this is important
chmod -R 000 *; chmod -R a+rX *; chmod -R u+rwX *;
Hier werden zuerst rekursiv alle Berechtigungen entfernt. Als nächstes wird für alle die Berechtigung auf Lesen (r 4) und im Falle eines Verzeichnisses (1 X), auf Ausführen gesetzt. Im darauffolgenden Schritt werden dem Besitzer der Dateien Lese- (r 4) und Schreibtrechte (w 2) gegeben, im Falle eines Verzeichnisses (X) noch Ausführungsrechte (1 x).
Wenn wir schon gleich dabei sind, Skripte müssen natürlich ausführbar gemacht werden, im Beispiel php-Skripe:
find . -iname ".php" | xargs chmod +x
Funktioniert nicht mit Leerzeichen.
Update 21.11.2016
chmod -R u+rwX,go+rX,go-w /path
Setz Ordner auf 755 und Dateien auf 644.
Quelle: permissions - How to chmod all directories except files (recursively)? - Super User